DM2000
Mikrofontyp: | Dynamsiches HI-FI-Mikrofon |
Merkmale: | Bei einem Besprechen mit normaler Lautstärke ist ein Abstand von 0,5 bis 1 m günstig. Mit einem größeren Abstand werden eventuell die stets vorhandenen Störgeräusche spürbar, während ein geringerer über die große Lautstärke möglicherweise zu einer Übersteuerung der Anlage führt. Ein direktes Besprechen der Mikrofonvorderseite ist für die Wiedergabe der hohen Töne zweckmäßig. |
Beschreibung: | Dieses Mikrofon ist für hochwertige Aufnahmen im Heim vorgesehen. Mit seinen hohen Qualitätsparametern erfüllt es die Forderungen an ein HiFi‑Gerät. Der Innenwiderstand von 600 Ohm macht es für die weitgehend üblichen Kassettenrecorder und Spulenbandgeräte mit mittelohmigem Eingang (Kennbuchstabe M) geeignet. Für die älteren Bandgeräte mit hochohmigem Eingang (z. B. BG 20, KB 100 und ZK 100) ist das Mikrofon nicht vorgesehen. Einige Kassettengeräte sind für ein Mikrofon mit Schalter aufgebaut (z. B. Sonett, Minett und Anett). Diese Geräte können aber ohne Realisierung der Schalterfunktion mit dem DM 2000 betrieben werden. |




Allgemeine technische Daten
Gehäuseabmessung: | Länge: | 160 mm |
Durchmesser: | 30 mm | |
Gewicht: | 110 g | |
Betriebstemperaturbereich: | - 10 °C bis + 40 °C | |
sonstige Einsatzmerkmale: | mit Standfuss |
Elektroakustische Daten
Arbeitsweise: | akustisch: | Druckempfänger |
elektrisch: | Tauchspulenprinzip | |
Nennwiderstand: | 600 Ohm | |
Feld- Leerlaufübertragungsspannung: | >= 1,75 mV/Pa | |
Nennbelastungswiderstand: | >= 1,8 kOhm | |
Richtcharakteristik: | Kugelförmig |
Anschluss und Montage
Anschluss: | 3poliger Diodenstecker Pin1 -> Tonleitung |